Beim Surfen stoße ich oft über interessante Beiträge, die ich mir als Lesezeichen abspeichere, um sie im Hinterkopf zu behalten.
Vielleicht interessiert Euch ja die ein oder andere Überschrift ebenfalls.

Unter Nennung des Urhebers konnten diese Videos bereits seit zwei Jahren unverändert im Unterricht, bei Referaten oder auf der eigenen Website verwendet werden. Mit der neuen Creative Commons Lizenz CC BY SA ist nun noch mehr möglich: Die Videos können jetzt auch bearbeitet und ausschnittsweise verwendet werden – unter bestimmten Bedingungen.

Kurze Notiz dazu von mir:

Erklärung, was die Creative Commons Lizenz bedeutet: creativecommons.org

Auch interessant:

re|Staat digital – Der ÖFIT-Podcast

In Folge 21 geht es um “Ein Open-Source-Ökosystem für die öffentliche Verwaltung”Der Einsatz Freier und Open-Source-Software, kurz FOSS, in der öffentliche Verwaltung steht aktuell auf

Verbraucherbildung

Lebenspraktische Kompetenzen in den Bereichen Digitalisierung, Ernährung, Finanzen und Nachhaltigkeit.

Lernen mit KI

Tool-Sammlung, Methoden, Gruppen- und Einzelarbeit, Videos, Material, Kurse, Videos

Google Fonts-Checker

Der Google-Fonts-Checker prüft schnell und einfach, ob beim Besuch deiner Webseite Schriftarten von Google nachgeladen werden.